Labrador

Beim Labrador handelt es sich um einen beliebten Familienhund. Er ist sehr gehorsam und freundlich. Ursprünglich stammt er aus Kanada wurde aber später auch für die Jagd in England und Schottland gezüchtet. Bereits nach kurzer Zeit wurde der Labrador auch außerhalb des Adels und außerhalb Englands populär. Trotz der Tatsache, dass der Hund als Jagdhund gezüchtet wurde, ist er außerordentlich freundlich und nicht aggressiv.

p

Aussehen und Wesen des Labradors

Beim Labrador handelt es sich um einen mittelgroßen Hund mit einer Schulterhöhe von 54 bis 47 Zentimetern. Dadurch, dass er aktiv ist und sich gerne bewegt, ist er sehr muskulös. Die Rute ist sehr charakteristisch. Am Ansatz ist sie dick und läuft allmählich zur Spitze hin aus. Dank dieses “Otterschwanzes” ist der Labrador in der Lage, im Wasser gut zu lenken. Der Kopf des Labradors ist breit und die Ohren hängen dicht daran. Das Fell ist kurz und dicht mit einem guten wasserfesten Unterfell. Der Labrador kommt in den Farben Schwarz, Gelb und Braun vor.

Der Labrador zeichnet sich durch seinen ausgesprochenen Gehorsam und seine Menschenfreundlichkeit aus. Er ist ein echter Familienhund. Er verfügt über eine große Anpassungsfähigkeit und kann aus diesem Grund problemlos überall hin mitgenommen werden. Auch gegenüber Fremden ist er immer freundlich. Der Labrador liebt sein Herrchen und auch Kinder sehr. Er mag es nicht, für längere Zeit allein gelassen zu werden. Sie haben ein ruhiges Wesen und sind sehr geduldig. Auch wenn er eine ruhige Natur hat, ist er doch gerne aktiv. Er möchte körperlich und geistig herausgefordert werden. Der Labrador wird aufgrund seiner guten Nase, seiner Ausdauer und seines Lerneifers regelmäßig als Blinden-, Lawinen-, Rettungs- oder Polizeihund eingesetzt.

p

Pflege und Fütterung des Labradors

Mit der korrekten Pflege des Labradors leisten Sie einen Beitrag zur Gesundheit Ihres Haustieres und beugen Krankheiten vor. Durch regelmäßige Kontrolluntersuchungen können Infektionen rechtzeitig entdeckt und behandelt werden. Indem Sie früh damit beginnen, das Fell zu bürsten und die Ohren, Augen und Zähne des Hundes zu kontrollieren, gewöhnt er sich daran und hat später weniger Probleme damit. Mindestens einmal pro Woche sollten die losen Haare aus dem Fell gebürstet werden.

Auch die Erziehung des Labradors gestaltet sich einfach. Dadurch ist der Hund sehr gut für erstmalige Hundebesitzer geeignet. Der Hund liebt die Bewegung und braucht aus diesem Grund viel Platz, beispielsweise einen Garten… Daher sind ein paar Spaziergänge pro Tag nicht genug.

Im Allgemeinen bleibt der Labrador sehr gesund, solange er viel Bewegung bekommt und ausreichend gefordert wird. Eine ausgewogene Ernährung des Labradors ist wichtig. Diese Rasse neigt dazu, zu viel zu essen, was zu Übergewicht führen kann. Das Futter eines Labradors sollte hauptsächlich aus Fleisch bestehen, da er aus diesem Fleisch die wichtigsten Proteine bezieht. Außerdem sind Gemüse und Obst wichtige Nährstoffe. Übergewicht können Sie verhindern, indem Sie auf die Menge und Zusammensetzung der Nahrung achten. Dies ist vom Alter, Gewicht und Aktivitätsniveau des Hundes abhängig. Ein bis zwei Mahlzeiten pro Tag sind in der Regel ausreichend.

p

Passt ein Labrador zu mir?

Der Labrador ist menschenfreundlich, gehorsam und leicht zu trainieren. Dementsprechend ist er ein idealer Hund für erstmalige Hundebesitzer. Er ist gerne sehr aktiv und benötigt dementsprechend ausreichend Platz. Daher ist ein Garten erforderlich. Außerdem mag er es, geistig angeregt zu werden. Aus diesem Grund sind Hundesport und -training sehr gut geeignet. Neben der Grundpflege benötigt der Labrador nur wenig Pflege. Er ist ein echtes Heimtier, das gerne beschäftigt wird, daher ist es nicht ratsam, den Hund einen ganzen Tag lang allein zu lassen.