Dackel

Beim Dackel handelt es sich um eine Rasse, die viele Menschen wiedererkennen werden. Sie sind mit ihren kurzen Beinen und dem langen Körper eine auffällige Erscheinung. Ursprünglich stammt der Dackel aus Deutschland und wurde für die Jagd auf Dachse und andere Kleintiere wie Mäuse und Kaninchen gezüchtet. Bekannt ist der Dackel als Jagd- und Fährtenhund, er zeigt aber auch ein dem Terrier ähnliches Verhalten.
p

Äußerliches Erscheinungsbild und Eigenschaft des Dackels

Bekannt ist der Dackel wegen seiner kurzen Beine und seines langen Körpers und wird deshalb häufig als Würstchenhund bezeichnet. Aber lassen Sie sich nicht täuschen. Beim Dackel handelt es sich um einen sehr tapferen Hund. Er weist einen starken Charakter auf und schreckt nicht davor zurück, Tiere anzugreifen, die größer sind als er selbst. Darüber hinaus kann der Dackel manchmal ein wenig aggressiv auf andere Menschen reagieren. Lassen Sie sich nicht davon abschrecken! Wenn der Dackel gut erzogen ist, ist er ein idealer Familienhund, der auch sehr gut mit Kindern umgehen kann. Der Dackel hat auch einige unterschiedliche äußerliche Kennzeichen. Es gibt neben dem normalen Dackel auch den langhaarigen Dackel. Normalerweise ist der langhaarige Dackel etwas ruhiger als der kurzhaarige Dackel. Es gibt neben der kurzhaarigen und langhaarigen Rasse auch eine Rasse mit rauem Haar.

Dackel verfügen über enorm viel Energie und sollten regelmäßig nach draußen gehen können. Bedingt durch ihre große Lungenkapazität können sie auch laut bellen, was manchmal den Anschein erweckt, als würde das Bellen von einem viel größeren Hund stammen. Darüber hinaus ist der Hund als eine Rasse bekannt, die gerne buddelt. Allerdings ist er mit der richtigen Erziehung ein idealer Familienhund, der in der Regel sehr gut hört.

p

Ernährung und Versorgung des Dackels

Die drei Arten von Dackeln erfordern einen unterschiedlichen Grad an Versorgung, aber alle brauchen wenig Zeit, um gesund zu bleiben. Der Kurzhaardackel benötigt nichts weiter als eine einfache Reinigung mit einem Handtuch. Der Langhaardackel erfordert ein wenig mehr Aufmerksamkeit und muss in regelmäßigen Abständen gebürstet werden. Der Drahthaardackel benötigt die meiste Pflege und sollte einmal in der Woche gebürstet werden.

Man kann den Hund in der Wohnung halten, aber aufgrund seines langen Rückens darf er im Wohnbereich keine Treppen steigen oder auf Möbel springen. Darüber hinaus ist es wichtig, dass der Hund nicht zu viel gefüttert wird, denn Übergewicht ist für diesen Hund ein ernsthaftes Problem.

p

Passt ein Dackel zu mir?

Der Dackel ist bei richtiger Erziehung ein idealer Hund für alle, die nicht viel Platz im Wohnbereich oder über keinen großen Garten verfügen. Der Dackel verfügt über viel Energie, die er aber mit ein paar Spaziergängen täglich schnell wieder loswerden kann. Im Innenbereich kann er sich vergnügen, aber er wird sich nicht so schnell auf Ihren Schoß setzen. Darüber hinaus ist diese Rasse sehr gut geeignet, wenn Sie lange Spaziergänge mögen. Dadurch bleibt sein Rücken gesund und der Hund kann seine Energie loswerden.