Chow Chow

Mit seiner langen Mähne und seiner kompakten Körperstatur, ist der Chow Chow eine imposante Erscheinung. Weiterhin wird er als “Bärenhund” oder “der aufgeputzte Löwenhund” bezeichnet. Er zählt zu den ältesten Hunderassen weltweit und gehört zu den asiatischen Wolfsspitzen, wobei die chinesische Rasse sibirische Vorfahren hat. Früher fanden Chow Chows ihren Einsatz als Tempelwächter, Jagdhunde und private Wachhunde. Daneben galten sie lange Zeit als Statussymbol für den Kaiser. Die Rasse ist seit dem 19. Jahrhundert auch in Europa zu finden, anfangs im Zoo, später in den menschlichen Behausungen, als die englische Königin Victoria einen dieser Hunde erhielt. Aber der Chow Chow stellte sich als kostspielig heraus und wurde eine lange Zeit in der westlichen Welt als Statussymbol betrachtet. Die Rasse ist mittlerweile in China nahezu verschwunden, aber in Europa und Nordamerika ist sie immer noch ein beliebter Hund.

p

Aussehen und Wesen des Chow Chows

Es heißt, dass Chow Chows aufgrund ihrer Eigensinnigkeit das Wesen einer Katze und nicht das eines Hundes haben. Die Köperhaltung des Hundes ist kompakt, die maximale Widerristhöhe beträgt gerade einmal 56 cm, außerdem wiegt er maximal 30 Kg. Der Hund ist in verschiedenen Farben erhältlich, wie beispielsweise schwarz, rot, blau, rehbraun, cremefarben oder weiß. Überwiegend gibt es den Chow Chow als Langhaar-Hund, jedoch gibt es auch eine kurzhaarige Variante. Das löwenhafte Aussehen des langhaarigen Chow Chows ist typisch für diese Rasse. Dieser Hund verfügt über dicke kleine und gerade nach oben stehende Ohren und die Rute wird über dem Rücken getragen. Der Chow Chow hat, abgesehen von der langen Mähne, ein weiteres besonderes Merkmal. Er hat eine blaue Zunge, einen blauen Gaumen und blaue Lippen. Dies ist glücklicherweise kein Grund zur Sorge. Es handelt sich nicht um ein Zeichen für gesundheitliche Probleme.

Der Chow Chow ist nicht unterwürfig und weist häufig ein aggressives Verhalten gegenüber anderen Hunden auf. Fremden gegenüber ist der Hund misstrauisch. Das Freilaufen ist deswegen nicht bei jedem Hund möglich. Der Chow Chow ist in Kombination mit seinem territorialen Verhalten ein geeigneter Wachhund. Eine gute Erziehung und frühe Sozialisierung sind erforderlich, um diese Rasse richtig kontrollieren zu können. Abgesehen davon ist der Chow Chow ein sehr kontaktfreudiger Hund, der Gelassenheit und Resignation ausstrahlt. Aufgrund des dichten Fells ist diese Rasse nicht für ein langes Training oder anstrengende Spaziergänge geeignet, allerdings liebt er lange Spaziergänge mit vielen Plätzen zum Schnüffeln.

p

Pflege und Gesundheit des Chow Chows

Zum Vorbeugen bzw. frühzeitigen Erkennen von Krankheiten sind gesunde Ernährung und gute Pflege von großer Bedeutung. Sie sollten das Fell des Chow Chows täglich pflegen. Das Fell sollte mindestens zwei bis drei Mal pro Woche gebürstet werden. Vor allem die Mähne kann Probleme verursachen. Eine frühzeitige an das Bürsten ist wichtig. Aufgrund der Allergieanfälligkeit des Chow Chows wird empfohlen, das Baden zu vermeiden. Sollte es trotzdem erforderlich sein, den Chow Chow zu baden, ist die Verwendung eines milden Shampoos wichtig. Die kurzhaarige Variante benötigt weniger Pflege.

Auch die Erziehung gestaltet sich beim Chow Chow schwieriger. Aus diesem Grund ist dieser Hund nicht für unerfahrene Hundebesitzer geeignet. Er benötigt eindeutige Befehle, wird aber immer eigensinnig bleiben. Mit Liebe und Einfühlungsvermögen ist es möglich, den Hund zu erziehen.

Der Chow Chow ist anfällig für unterschiedliche gesundheitliche Probleme, wie z. B. Ekzeme, Dysplasie der Ellenbogen und Hüften und Einkerbungen der Augenlider. Indem der Hund regelmäßig vorbeugend untersucht und richtig behandelt wird, sind teure Operationen oft nicht erforderlich.

p

Passt ein Chow Chow zu mir?

Der Chow Chow ist in erster Linie kein klassischer Familienhund. Dieser Hund ist am besten in erfahrenen Händen aufgehoben. Die Pflege des Chow Chows nimmt viel Zeit in Anspruch, umso mehr bei den langhaarigen Chow Chows. Der Hund hält sich gerne im Freien auf, aber passen Sie auf, ihn in Gesellschaft von anderen Hunden nicht frei laufen zu lassen. Außerdem ist es wichtig, die höheren gesundheitlichen Risiken in Betracht zu ziehen. Der finanzielle Aufwand für die korrekte Pflege und eventuelle Operationen kann hoch sein. Der Chow Chow ist ein Hund, den Sie lange bei sich behalten, da er bis zu 14 Jahre alt werden kann. Bei guter Erziehung und frühzeitiger Sozialisierung wird er Ihnen ein lebenslanger Freund sein.