Boston Terrier

In den Vereinigten Staaten, woher diese Rasse stammt, ist der Boston Terrier sehr beliebt. Aber auch in Europa gewinnt er langsam an Bekanntheit. Bei dem Boston Terrier handelt es sich um einen Familienhund mit einem fröhlichen Charakter, jedoch handelt es sich nicht um einen Jagdhund und somit eigentlich auch nicht um einen Terrier. Die Rasse entstand aus einer Kreuzung zwischen dem (ausgestorbenen) weißen englischen Terrier und der englischen Bulldogge. Zu dieser Kreuzung kam später auch die Französische Bulldogge.

p

Äußerliches Erscheinungsbild und Eigenschaft des Boston Terriers

Der Boston Terrier hat ein kompaktes Aussehen mit einem quadratischen, massiven Kopf, einer kurzen Nase und Rute und charakteristischen “Fledermausohren”. Der Widerrist beträgt etwa 40 cm und das Gewicht schwankt zwischen 6 und 11 Kilo. Der Boston Terrier kommt in verschiedenen Farben vor, mit den für die Rasse typischen geteilten weißen Abzeichen. Aufgrund der weißen Abzeichen hat er eine stilvolle Körperhaltung. Der Boston Terrier ist außerdem sehr freundlich gegenüber Menschen und gesellig in Bezug auf andere Tiere und Artgenossen. Er hat ein etwas kämpferisches Auftreten, aber der Boston Terrier ist nicht aggressiv. Aus diesem Grund kann diese Rasse gut mit anderen Haustieren, wie z. B. Katzen zusammenleben.

Der Boston Terrier schätzt die Gesellschaft und findet daher Gefallen an langen Spaziergängen oder am Sitzen auf der Couch mit seiner Familie. Solange sie sich in Gesellschaft befinden, finden sie alles toll. Sie können also nicht lange alleine sein. Sie mögen es, kleine Tricks zu lernen und auszuprobieren. Der Boston Terrier unternimmt gerne etwas. Er ist sehr sensibel und reagiert auf die Stimmung seines Besitzers.

p

Ernährung und Versorgung des Boston Terriers

Der beste Weg, den Boston Terrier fit und gesund zu halten, ist ein ausgewogenes Futter mit einem hohen Fleischanteil. Getreidereiche Nahrung sollte vermieden werden. Zur Verhinderung von Übergewicht sollten Sie auf die täglichen Portionen achten. Außerdem ist es am besten, das Futter nach einem Spaziergang zu verabreichen. Ein ausgewachsener Hund benötigt zwei Portionen täglich, während ein junger Hund 4 Mal am Tag Futter benötigt.

Sie müssen den Hund alle paar Tage bürsten, um lose Haare zu entfernen. Wegen der kurzen Haare und aufgrund der Tatsache, dass der Boston Terrier keine Unterwolle hat, hat er keine Probleme mit Verfilzungen. Dadurch bedingt wird ihm im Winter schneller kalt, so dass eine Hundejacke in kalten Gegenden eine gute Anschaffung sein kann. Die Ohren des Boston Terriers sollten zur Vermeidung von Entzündungen regelmäßig kontrolliert und gereinigt werden. Außerdem kann es sinnvoll sein, den Hund schon als Welpe an das Zähneputzen zu gewöhnen, so dass er später weniger Probleme damit hat. Als Alternative zum Zähneputzen können Zahnpflege-Snacks verwendet werden.

p

Passt ein Boston Terrier zu mir?

Der Boston Terrier passt zu beinahe sämtlichen Lebensumständen. Er unternimmt gerne lange Spaziergänge, ist kinderfreundlich und sehr gesellig. Daher eignet er sich für ältere Menschen, Familien mit Kindern und Alleinstehende. Auch in einer Stadtwohnung fühlt sich ein Boston Terrier wohl. Nur Treppensteigen mag er nicht. Dadurch, dass der Boston Terrier sehr gesellig ist, verträgt er sich gut mit anderen Tieren, so dass er gut mit anderen Haustieren, wie Katzen und anderen Hunden, zusammenleben kann.